Modernisierung des Dampfverteilungsnetzes – weitere Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz

Modernisierung des Dampfverteilungsnetzes – weitere Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz

Umfang der Modernisierungsarbeiten

Wir haben die Modernisierung des Niederdruckdampfverteilungsnetzes (0,6 MPa) abgeschlossen. Die Arbeiten bestanden im Austausch eines Teils der mit herkömmlicher Technologie hergestellten Rohrleitungen durch moderne isolierte Rohre, wodurch sich die Wärmeverluste bei der Übertragung erheblich verringern lassen.

Auswirkungen auf Energie und Umwelt

Durch diese Investition wird erwartet, dass die geschätzte durchschnittliche Einsparung an der letztendlich verbrauchten Energie pro Jahr ca. 28 000 GJ/Jahr betragen soll, was 675,6 t RÖE entspricht. Eine dermaßen bedeutende Verbesserung der Energieeffizienz führt auch zu einer wesentlichen Senkung der Treibhausgasemissionen. Die Verringerung der CO₂-Emissionen soll 1.726,2 Tonnen pro Jahr betragen.

Nachhaltigkeit und Betriebseffizienz

Die Modernisierung des Dampfverteilungsnetzes ist Bestandteil unserer Strategie im Bereich der Nachhaltigkeit. Durch Investitionen in moderne Technologien zur Übertragung von technischen Betriebsmitteln wird nicht nur unser CO2-Fußabdruck reduziert, sondern auch auch die Zuverlässigkeit und Effizienz unserer Produktionsprozesse erhöht.